Rotwein
1-24 von 64
Aufricht - Spätburgunder 2017
Aufricht - Spätburgunder „Bernadette" 2019
Bodega Atalaya - Laya 0.75l - 2021
Juan Gil Monastrell 12 meses 0.75l - 2019
Monte de Zambujeiro 0.75l - 2018
Unplugged Zweigelt 0.75l – 2019
Le Volte dell`Ornellaia 0.75l - 2020
Insoglio del Cinghiale IGT 0.75l - 2019
Il Bruciato 0.75l - 2021 Guado al Tasso, Antinori, Toscana
Château Moncets - 2018
Unplugged Merlot 0.75l - 2018
Obac 0.75l - 2017
Bodega Atalaya - La Atalaya del Camino 0.75l - 2020
Sessantanni Primitivo di Manduria DOP 0.75l - 2017
Grimbart Pinot Noir 0.75l - 2020
Bachtobel Pinot Noir N°2 - 2020
RUPRECHT Pinot Noir AOC 0.75l - 2019
Figuero Vinas Viejas Selection 0.75l - 2019
Alaya Tierra 0.75l - 2019
Bachtobel Pinot Noir N°3 - 2019
Bachtobel Pinot Noir N°3 - 2020
Château Moulin Riche - 2016
Roda Una Reserva - 2016
Auf auslese.ch Rotwein online auswählen, kaufen und liefern lassen
Mit Liebe und Leidenschaft haben wir für Sie in unserem Online-Shop ein Sortiment mit über 80 Rotweinen aus rund 30 Regionen der Schweiz und der Welt zusammengestellt. Darf es ein beeriger Pinot Noir sein? Bevorzugen Sie die fruchtig-milde Note eines Primitivo? Oder sagt Ihnen ein würziger Cabernet Sauvignon eher zu?
Rotweine aus der Schweiz, Frankreich, Spanien, Italien und der Welt
Französische Bordeaux-Weine zählen zu den Klassikern edler Rotweine. Schauen Sie auf der Suche nach guten spanischen Rotweinen mal in Nordspanien an der Ribera del Duero vorbei. Oder probieren Sie die Jumilla-Weine von Spaniens Ostküste. Einen Hauch von Dolce Vita versprühen Ripasso-Weine aus Venetien und Rotweine aus dem Piemont. Auch aus Übersee können Sie bei uns z. B. diverse «Kultweine» aus Kalifornien erwerben. Ganz oft werde ich gefragt, warum Wein aus Kalifornien? Die Antwort ist ganz einfach: «Die klimatischen Bedingungen sind in Kalifornien fast jedes Jahr gleichbleibend, auf konstant perfektem Niveau, was es den Winzern ermöglicht nur bestes Lesegut zu vinifizieren».
Guter Rotwein zeichnet uns aus
Bei uns können Sie Ihren Rotwein nicht nur online bestellen, wir sorgen auch dafür, dass Sie darüber hinaus alles rund um die dunklen Rebsorten erfahren. Wir zeigen Ihnen den gar nicht so grossen Unterschied zwischen Weisswein und Rotwein, klären auf, dass der beste Rotwein vor allem eine Frage des guten Geschmacks ist und dass die korrekte Lagerung von Rotwein kein Hexenwerk ist.
Stichwort Rebsorten
Von den rund 10 000 Rebsorten, die in mittlerweile rund 7000 Jahren Kultivierung gezüchtet wurden, spielen nur einige hundert eine Rolle in der Weinproduktion. Bei den Rotweinen vor allem Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Nebbiolo, Sangiovese, Shiraz, Grenache und Spätburgunder bzw. Pinot Noir. Letzterer zählt auch zu den wichtigsten Schweizer Weinen.
Wenn Sie Ihren Rotwein-Liebling bereits kennen oder gezielt etwas Neues ausprobieren möchten, bietet die Suche in unserem Online-Shop die beste Auswahlmöglichkeit. Schauen Sie doch gleich mal vorbei, kaufen Sie Ihren Lieblings-Rotwein online und geniessen Sie die ganze Welt der Rotweine zu Hause.
Dunkle Rebsorten
Spielen bei Ihnen für den Rotwein-Genuss auch Farbe und Intensität eine Rolle? Rotwein ist da nicht gleich Rotwein: Die Farbpalette reicht vom hellen Granatrot bis zu gehaltvollem fast schon Schwarz. Das ist nicht alleine Intensität, Alter oder Alkoholgehalt geschuldet. Auch Herkunft, Herstellungsart und Jahrgang beeinflussen die Färbung. Und nicht zuletzt die Rebsorten.
Das Geheimnis der Weinfarbe liegt vor allem in der Traubenschale. Da sitzen die Farbpigmente. Jede Traube – egal, ob rot oder weiss – hat helles, weisses Fruchtfleisch. Je länger und intensiver dieses in der Schale reifen, desto intensiver werden die Farbtöne. Allgemein gilt: dunkler Wein, wärmere Anbauregion, dickere Schale.
Der Cabernet Sauvignon, die unabhängige Rebsorte unter den Rotweinen
Cabernet Sauvignon zählt zu den dickschaligen Rebsorten. Das macht ihn unabhängiger von regionalen Einflüssen. Seit diese Weinsorte ihren Siegeszug im französischen Bordelais antrat, wird sie mittlerweile weltweit angebaut. «Zusammen mit dem Shiraz meine Lieblingssorte für Rotwein» Und lässt sich überall – unabhängig von Klima und Region – an seinem Aroma von schwarzer Johannisbeere und grünem Paprika erkennen. Die spätreifende Rebsorte enthält vergleichsweise viele Farbstoffe und machen so die tiefdunkle Farbe des Cabernet Sauvignon aus.
Primitivo – der Geschmack Süditaliens
Der Primitivo ist – aus den USA kommend – als Zinfandel bekannt. Wir empfehlen Ihnen allerdings das Original. Denn die Weinsorte fand aus Italien den Weg in die US-amerikanischen Weinanbaugebiete. Im Süden in Apulien wird der Sessantanni Primitivo di Manduria angebaut, ein intensiver, weicher Rotwein, der im Geschmack an schönste, aromatischeFrüchte denken lässt. In unserem Online-Shop legen wir Ihnen diesen edlen und kräftigen Vertreter seiner Traubensorte ans Herz.
Schweizer Rotweine: Leichte Weine höchster Qualität
Unsere Schweizer Rotweine sind ein Geheimtipp. Dabei haben wir in Sachen Rotwein einiges zu bieten: Die Vielfalt an Böden und klimatischen Bedingungen lassen die Schweizer Rotweine bunt daherkommen. Zudem ist die Qualität Schweizer Weine in den vergangenen Jahrzehnten enorm gestiegen. Heute freuen wir uns, Ihnen ein hervorragendes Bouquet Schweizer Rotweine anbieten zu können.
Schweizer Pinot Noir – «König der Rotweine» mit hohen Ansprüchen
Der Pinot Noir ist unter den Schweizer Weinen sicherlich der bedeutendste. Fast die Hälfte aller Traubensorten in der Schweiz entstammen dieser Rebsorte. Gleichzeitig ist sie anspruchsvoll in Bezug auf Bodenbeschaffenheit und Herstellung und trägt daher nicht von ungefähr den Titel «König der Rotweine». Doch nicht nur der «Adlige» überzeugt. Auch andere Schweizer Rebsorten halten wahre Köstlichkeiten für Sie bereit. Werfen Sie einen Blick auf unser Angebot im Online-Shop und bestellen Sie gleich Ihren Schweizer Rotwein online.
Der beste Rotwein ist eine Frage des Geschmacks
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Das gilt auch für Rotwein. Auszeichnungen und Urteile anerkannter Weinkritiker bieten nur begrenzt Orientierung. Sie entscheiden mit Ihrem eigenen Geschmack. Dabei unterstützen wir Sie gerne, indem wir Ihnen eine Auswahl an Rotweinen anbieten, für deren Qualität wir stehen. Ein paar Empfehlungen aus dem aktuellen Online-Shop-Angebot macht unser Sommelier Frank Hansbauer:
Was das Ehepaar Elaine und Manfred Krankl auf seinem kalifornischen Weingut «Sine Qua Non» Jahr für Jahr in die Flaschen zaubert, gehört zum Allerbesten in der Welt des Rotweins.
Gantenbein-Weine haben Kultstatus. Das gilt auch für den Pinot Noir von Martha und Daniel Gantenbein im Bündner Rheintal. Lassen Sie sich von einem Gantenbein Pinot Noir von 2018 überzeugen, der Kraft und Eleganz wunderbar harmonieren lässt. «Wussten Sie das Gantenbeins Pinot Noir Rebstöcke aus Klonen der weltberühmten Domaine de la Romanèe Conti aus Burgund stammen? P.S. Als kleiner Tip, im Restaurant führen wir auch die grossen DRC Weine.»
Der Il Pino di Biserno aus der italienischen Toskana vom Weingut Tenuta di Biserno beeindruckt mit komplexer Aromenvielfalt u. a. aus Cassis, Veilchen und Leder. Das hat seinen Ursprung auch im Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot.
Der Le Volte dell’ Ornellaia, ein Blend aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Merlot aus dem Hause Tenuta dell’ Ornellaia (Toskana), vereint den Geschmack von Beeren, Frucht und Bitterschokolade.
Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc verleihen dem Le Serre Nuove dell’ Ornellaia aus der Bolgheri Toskana das Aroma von schwarzer Kirsche, Brombeeren, Leder, Tabak und Gewürznelken. Ein kräftiger, geschmacksvoller Wein, der gerne auch «einfach so» genossen werden darf.
Das Weingut Thomas Studach in Graubünden keltert einen hervorragenden Studach Pinot Noir, der seine wunderbare Würze daraus gewinnt, dass die Hälfte der Trauben mit Stielen und Stängeln vergoren wird.
Die Bodega Atalaya aus dem spanischen Almansa bietet einen Alaya Tierra an, der nur so vor Kraft strotzt. Die Garnacha-Tintorera-Trauben lassen an Spitzenportweine denken.
Rotwein und seine korrekte Lagerung – einfacher, als gedacht!
Rotweine von hoher Qualität, wie wir sie im Angebot haben, können gerne ein paar Jahre liegenbleiben und nachreifen. Eine korrekte Lagerung ist für diesen Qualitätsgewinn wichtig, aber kein Hexenwerk.
Es gibt zwei Orte, wo Sie Rotwein nicht lagern sollten: an der prallen Sonne und im Eisfach. Denn Hitze tut dem Rotwein nicht gut, schon bei über 20 Grad Celsius reift er zu schnell, darüber drohen Geschmacks- und Aromaverlust. Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen sieben und 18 Grad: Wichtiger ist noch eine konstante Temperatur. Wein guter Qualität verzeiht aber auch mal die Lagerung im Kühlschrank – gerade zur warmen Sommerzeit.
Mit Naturkork verschlossene Weine sollten liegend gelagert werden, um ein Austrocknen des Korkens zu verhindern. Komplett unterirdische Keller bieten auch ohne Weinkühlschrank gute Lagermöglichkeiten. Fensterlose Räume sind optimal, direkte Sonneneinstrahlung muss vermieden werden. Hygrometer können die Luftfeuchtigkeit messen und verhindern, dass Korken austrocknen. Luftentfeuchter helfen gerade in älteren Gebäuden gegen des Anschimmeln von Etiketten.
Zu Hause die ganze Welt der Rotweine geniessen
Wenn diese Rahmenbedingungen stimmen, steht einer ausgesuchten Weinsammlung mit Traubengrüssen aus der ganzen Welt in den eigenen vier Wänden nichts mehr im Weg.
Rotwein online kaufen und bequem liefern lassen
Lassen Sie sich von unseren Empfehlungen aus der Schweizer und internationale Weinwelt leiten, bestellen Sie online und bekommen Sie Ihren Wein bequem nach Hause geliefert. Dann können Sie im heimischen Wohnzimmer die ganze Rotwein-Welt geniessen.
Rotwein und Weisswein – was macht den Unterschied?
Der Unterschied zwischen Rotwein und Weisswein steckt nicht in der Frucht, sondern in der Schale und der Herstellung. Rote und helle Trauben geben klaren Saft. Weissweine müssen schnell nach der Ernte verarbeitet und die Stiele entfernt werden, um keine Gerbstoffe abzugeben. Weinbauer sprechen hier von der Mostgärung.
Der Rotwein wird durch Maischegärung gewonnen: Stiel, Schale und Kerne sind Teil des Gärungsprozesses, so lösen sich Phenole, die Farbe, Geruch und Geschmack beeinflussen, sowie Tannine (Gerbstoffe).
Während des Gärungsprozesses sorgen Temperatur und Dauer für zusätzliche Geschmacksnuancen: kühle Gärung macht den Rotwein feiner und fruchtiger, eine wärmere intensiviert Geschmack und Farbe.
Online kaufen und zu Hause die ganze Welt der Rotweine geniessen
Mit diesem Wissen sind Sie auf dem besten Wege, ein wahrer Rotwein-Kenner zu werden. Was Ihnen vielleicht noch fehlt, ist der passende Wein dazu. Auf auslese.ch finden Sie eine umfangreiche Auswahl lokaler Rotweine aus der Schweiz, europäischer Spitzenweine und edler Tropfen grösster Qualität aus Übersee. Über unsere bequeme Suchmaske gelangen Sie schnell zu dem Rotwein, den Sie suchen. Fangen Sie am besten gleich an.